Das Team der physiotherapeutischen Praxis Kinder Stärken

Geschichte

Wie fing alles an mit Kinder Stärken...

1997

Karin Kruska und ich - Astrid Stelzer - arbeiten als Kolleginnen beim DPWV in der mobilen Kinder Physiotherapie zusammen. Karin brütet über der Idee, sich mit der Ergotherapie Praxis "Gesine Ryll Nissen", in neuen Räumen selbständig zu machen. Sie möchte Verstärkung für dieses aufregende Projekt und fragt, ob ich mir das mit ihr vorstellen kann.

Das hat gefunkt und bald waren wir mittendrin in dem Abenteuer. Wir gründeten das "PEP" in der Eckernförder Straße, Praxengemeinschaft Ergotherapie und Physiotherapie. Tolle, hoch motivierte Kolleginnen fanden zu uns und das Team wuchs weiter. Es entstand ein lebendiges Netzwerk von Kolleginnen aus vielen Fachbereichen, die mit unseren wunderbaren Kinder und Familien arbeiteten und sich austauschten.

10 Jahre voller aufregender Erfahrungen und Herausforderungen im großen Team, in der großen Praxis.

2007

beschlossen wir für unsere Physiotherapie kleinere, privatere, ruhigere Räume zu suchen. Gerade für die Babies und ihre Eltern wurde uns das immer wichtiger.

In der Eichhofstraße, im Altbau mit interessanten, heimeligen Räumen erfanden wir uns neu als Physiotherapie Praxis "Kinder Stärken". Mit allen Physiokolleginnen und Kindern. Es fühlte sich sehr gut und richtig an, dort mit Ruhe und sehr persönlicher Atmosphäre die Kinder zu behandeln und ihre Eltern zu unterstützen.

Gleichzeitig bestand unser großes Netzwerk und die intensive Zusammenarbeit mit der Ergopraxis weiterhin.

2012

Durch einen Vermieterwechsel war es schlagartig aus mit der Ruhe und der fruchtbaren Atmosphäre.

Wir stürzten uns wieder ins Abenteuer, um einen richtigen Ort zu finden. Es hat sich gelohnt. Im Eichkoppelweg 35A wurden wir mit offenen Armen empfangen. Es war für uns vorgesehen, bis heute! Ein ganzes kleines Würfelhaus. Sehr hell, sehr geeignete Räume, sogar mit kleinem Garten.

Wieder gestalten, Ideen verwirklichen, wieder kommen alle mit. Die tollsten Vermieter ermöglichen unsere Visionen. Hier zu arbeiten fühlt sich genau richtig an. Das Vertrauen der Eltern, die Freude der Kinder am Erfolg, gibt uns Gewissheit. Auch andere Therapeutinnen und Fachleute sind hier immer willkommen. Gemeinsam können wir so die besten Hilfen für unsere Kinder entwickeln.

Hier ist der gute Boden zum Wachsen, zum Entwickeln, zum Heilen.